Dieses Seminar findet als interaktives Online-Webinar statt.
Web-Controlling & Web-Analyse ist Voraussetzung für die gezielte Steuerung Ihrer Internet-Marketing-Aktivitäten und sichert den nachhaltigen Erfolg aller Online-Marketing-Maßnahmen.
Das kompakte Halbtages-Seminar Web-Controlling & Web-Analyse gibt Antwort auf folgende Fragestellungen:
- Welche Kennzahlen machen im Web-Controlling Sinn, wie können sie interpretiert werden?
- Welche Entscheidungen können auf Basis der Analyse-Daten getroffen werden?
- Wie erhöhe ich Anfragen, Bestellungen, Buchungen auf meiner Website?
- Wie können Online-Kampagnen gemessen und optimiert werden?
- Wie erfolgreich sind meine Website und Online-Kampagnen?
- Wie werden Web-Analytics-Tools implementiert und konfiguriert?
Das Web-Controlling-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie den Erfolg Ihrer Website und Ihrer Online-Marketing-Kampagnen mit Web-Analytics-Tools messen und optimieren. Sie lernen den professionellen Einsatz von Webcontrolling und den Umgang mit Tracking-Tools wie Google Analytics.
Seminarprogramm
- Wozu Web-Controlling? Wie können brauchbare Statistiken und Kennzahlen als Entscheidungsgrundlage gewonnen werden?
- Die richtige Interpretation von Web-Logfiles, Kennzahlen, Userdaten
- Mit Web-Controlling zur Erhöhung von Conversion-Raten und Umsatz.
- Kennzahlen, Key Performance Indicators (KPIs): Welche Kennzahlen sind wichtig? Wie werden sie berechnet? Wie helfen Ziele und Benchmarks?
- Statistische Voraussetzungen: Ab wann können Entscheidungen getroffen werden?
- Kampagnen-Tracking: Wie wird der Erfolg von Online-Werbe-Kampagnen gemessen?
- Customer Journey: Vom Visit zur Conversion, der Trichter-Prozess
- Bestellprozess, Conversion-Optimierung: Wo brechen potentielle Kunden die Bestellung ab und wie kann das verhindert werden?
- Besucher-Pfad-Analysen: Welche Seiten funktionieren? Welche nicht?
- A/B-Tests: Tests zur optimalen Website-Gestaltung.
- Technische Hintergründe: Welche Meßmethoden liefern valide Daten und warum?
- Vor- und Nachteile der verschiedenen server- und client-basierten Messmethoden und Analyse-Tools.
- Besucher-Segmentierung: Zielgruppen definieren und besser ansprechen.
- Das Web-Analytics Projekt: Wie wird ein Web-Analytics Projekt geplant? Was ist bei der Implementierung zu beachten?
- Auswahl von Dienstleistern und Tools, Vorstellung der gängigen Webanalyse-Tools wie zB Google Analytics
Zielgruppe
- Marketingverantwortliche, Mitarbeiter im Marketing
- Internet-Marketing-, e-Commerce-, CRM–Manager
- WebShop-Betreiber, Portalmanager, Content-Manager
- Mitarbeiter von Web- und Werbeagenturen
Ihr persönlicher Nutzen
Mit dem Know-how aus dem Seminar sind Sie in der Lage, Web-Controlling professionell einzusetzen. Sie erhalten konkrete Anleitungen, wie Sie den Erfolg von Websites und von Online-Kampagnen mit Webcontrolling messen können.
Vortragender
Mag. Herwig Seitz
Termin, Ort & Preis
Termin: 29.6.2023 von 9:00 bis 13:30 / Weitere Termine: 10.8.2023, 21.9.2023 (wahlweise)
Ort: Online-Webinar
Preis: € 390.00 inkl. Seminarunterlagen und Seminar-Zertifikat (zzgl. 20% USt.)
Tipp: Sie können dieses Seminar in Kombination mit dem Web-Usability-Seminar buchen. Kombipreis: € 690,- Einfach im Anmeldeformular anmerken!
Haben Sie Fragen zum Seminar? Haben Sie Interesse, aber keine Zeit zu diesem Termin? Wir informieren Sie gerne über zukünftige Seminartermine sowie Inhouse-Seminare oder individuelle Online-Marketing Workshops in Ihrem Unternehmen: verwenden Sie einfach das Kontaktformular. Ihre Seminar-Anmeldung können Sie bis zu 14 Tage vor dem Seminartermin kostenlos stornieren. Details finden Sie in den Seminar-AGBs.
Termin | Ort |
---|---|
29.6.2023 | Online-Webinar |
10.8.2023 | Online-Webinar |
21.9.2023 | Online-Webinar |
Firmen, deren Mitarbeiter unsere Seminare besucht haben (Auswahl):