Die US-Federal Trade Commission hat nun die geplante Übernahme des Online-Werbedienstleisters DoubleClick durch Google genehmigt. Es sei“unwahrscheinlich“, dass die Übernahme den Wettbewerb wesentlich behindern werde, heißt es in einer Erklärung der FTC.
Damit setzt sich die FTC über die Bedenken verschiedener Interessensverbände hinweg, die den Datenschutz und die Privatsphäre der Internetnutzer durch die Übernahme und die daraus folgende Konzentration der Datenbestände gefährdet sehen. Das aber, argumentiert nun die FTC, sei ein Problem des gesamten Online-Werbemarktes und nicht ein spezielles dieser geplanten Übernahme. Als Kartellaufsicht habe die FTC aber nur wettbewerbsrechtlich relevante Faktoren zu berücksichtigen. Die Kommissionsmitglieder bekräftigten jedoch, dass Datenschutz und der Schutz der Privatsphäre im digitalen Zeitalter wichtige Themen seien.
In der Sache sahen die Kommissionsmitglieder offenbar keinen Grund zur Beunruhigung. Die Analyse der vorliegenden Fakten habe ergeben, dass Google und DoubleClick in keinem regulierten Markt direkt miteinander konkurrieren und von einer Fusion daher kein Schaden für den Wettbewerb zu erwarten ist.
„Die starke Unterstützung der FTC sendet eine klare Botschaft: Diese Übernahme bedeutet keine Gefahr für den Wettbewerb und nützt dem Verbraucher“, erklärte Google-CEO Eric Schmidt in einer Presse-Mitteilung zu der Entscheidung. Er hofft nun, dass die Untersuchung der EU-Kommission zu dem gleichen Ergebnis kommt. Die EU-Kommission hatte wettbewerbsrechtliche Bedenken geäußert und eine eingehende Untersuchung der geplanten Übernahme angekündigt, die bis Anfang April 2008 abgeschlossen werden soll. Google will die Übernahme erst vollziehen, wenn auch die EU-Kommission zugestimmt hat. Google erklärte dazu weiter, die Übernahme sei inzwischen von den australischen Wettbewerbshütern sowie einer der drei zuständigen brasilianischen Behörden genehmigt worden.
Allerdings verband die FTC die Freigabe des Deals mit einer Warnung. Der Online-Werbemarkt verändere sich dynamisch und dessen Entwicklung sei schwer vorherzusagen. Dass es bisher keinen Anlass zu kartellrechtlichen Maßnahmen gebe, will die Kommission aber nicht als Absolution verstanden wissen:“Wir wollen allerdings klarstellen, dass wir diese Märkte genau beobachten werden und sollte Google ungesetzliche Koppelgeschäfte oder anderes wettbewerbsfeindliches Verhalten an den Tag legen, wird die Kommission schnell handeln.“
Die Meldung über die Genehmigung des Deals hat den Google-Aktienkurs gleich mal wieder in die 700-Dollar Region ansteigen lassen…
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Neueste Beiträge
Archive
- März 2023
- September 2021
- April 2021
- November 2020
- September 2020
- März 2020
- Juni 2018
- Januar 2018
- April 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Oktober 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- August 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- März 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Mai 2003
- April 2003
- März 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- Juni 2002
- Mai 2002
- April 2002
- März 2002
- Februar 2002
Neueste Kommentare