Online-Werbung legt in diesem Jahr zu
Die Werbung im Internet gewinnt nach einer Schwächephase zu Jahresbeginn mächtig an Fahrt.“Wir hatten noch nie so viele Anfragen aus der Telekom-Branche wie zur Zeit. Außerdem hat die Autoindustrie das Netz für sich entdeckt: Inzwischen wird kein Auto mehr ohne begleitende Online-Kampagne in den Markt eingeführt“, sagt Torsten Ahlers, Executive Director Sales beim Online-Dienst AOL. Vor allem Volkswagen (Golf), Audi (A3 Sportback) und Volvo (Limousinen) sind als Online-Werber zur Zeit sehr aktiv. „Die Internetwerbung wird für Volvo immer wichtiger. Wir achten grundsätzlich darauf, daß Print- und Fernsehwerbung eine Vernetzung mit dem Internet enthält“, sagt ein Volvo-Sprecher. Audi präsentiert sich als erster deutscher Hersteller in einem Showroom der Autobörse Mobile.de.“Das Internet hat sich für Audi als Werbeträger qualifiziert, da wir genau messen können, wie viele Menschen eine Internetseite anschauen. Audi wird die Online-Werbung ausbauen“, sagt eine Sprecherin.
Nachholbedarf in Deutschland
Das steigende Interesse der Markenartikler am Internet wirkt sich auf den Markt aus: 10 bis 15 Prozent Wachstum des Online-Werbemarktes erwartet Ahlers in diesem Jahr. Matthias Ehrlich, Vorstand Media Sales beim Internetportal Web.de, ist noch optimistischer:“Im dritten Quartal zieht der Markt spürbar an. Sogar bis 20 Prozent Wachstum im Markt ist in diesem Jahr möglich“, sagt Ehrlich.
Die beiden Online-Manager vertrauen auf den Nachholbedarf in Deutschland. In Ländern wie den Vereinigten Staaten und Großbritannien hat die Online-Werbung schon eine weit größere Bedeutung als in Deutschland.“In Amerika liegt der Anteil der Online-Werbung zwischen 6 und 7 Prozent. Nur in Deutschland beträgt der Anteil magere 2 Prozent“, sagt Ehrlich.
Vorbild Amerika
Der amerikanische Markt zeigt das Potential der Werbung im Internet. Nach Berechnungen des Investmenthauses Lazard erreicht die Online-Werbung in diesem Jahr ein Volumen von rund 8,2 Milliarden Dollar. Rund die Hälfte des Marktes entfällt auf die klassischen Werbeformen wie Banner oder Sponsoring. Ein knappes Drittel haben die Anbieter bezahlter Suchergebnisse wie Google und Overture erobert. Rund ein Fünftel machen die rubrizierten Kleinanzeigen für Autos, Immobilien oder Arbeitsstellen aus.“Die bezahlte Suche wird in den kommenden Jahren jeweils um 30 Prozent zulegen können, während die klassische Werbung und die rubrizierten Kleinanzeigen 25 Prozent Umsatz im Jahr zulegen“, schätzt Nate Elliott, Analyst des Marktforschungsunternehmens Jupiter Research. Der Wachstumspfad scheint robust zu sein: Für das Jahr 2009 erwartet Jupiter ein Marktvolumen von 16,1 Milliarden Dollar in Amerika.
Von diesen Zahlen können die deutschen Online-Vermarkter bisher nur träumen. Nach Angaben von Nielsen erreichten die Bruttowerbeausgaben im vergangenen Jahr 265 Millionen Euro. Allerdings sind die Umsätze der Anbieter bezahlter Suchergebnisse in diesen Zahlen nicht enthalten. Da etwa 30 Prozent der Online-Werbung auf Suchmaschinenvermarkter wie Google, Overture und Espotting entfällt, überstieg das gesamte Marktvolumen nach Schätzungen von Branchenkennern im vergangenen Jahr die 300-Millionen-Euro-Marke. In diesem Jahr könnten es daher leicht 350 bis 400 Millionen Euro werden, wenn das zweite Halbjahr so weiterläuft wie bisher.
Der Klick auf Werbung
Die bezahlte Suche legt auch in Deutschland weiter kräftig zu.“Die Zuwachsraten sind zwar nicht mehr dreistellig, aber immer noch gut zweistellig“, sagt Isabell Wagner, Geschäftsführerin des Suchmaschinenvermarkters Overture in Deutschland. Das Geschäftsmodell der Suchmaschinenvermarkter ist ebenso simpel wie erfolgversprechend: Rund 35 bis 40 Prozent der vielen Millionen Anfragen in Suchmaschinen werden von den Vermarktern wie Google und Overture mit Werbung belegt.
Die Internetnutzer klicken auf etwa 12 bis 17 Prozent der eingeblendeten Werbung. Je Klick erhalten die Vermarkter im Durchschnitt 20 bis 40 Cent, in Ausnahmefällen sogar bis 10 Euro. Den Erlös teilen sich Vermarkter und der Betreiber der Suchmaschine, die – wie im Fall von Google – in einem Unternehmen konzentriert sind. Google ist Marktführer in Deutschland, da das Unternehmen die mit Abstand meistgenutzte Suchmaschine betreibt und in T-Online zudem das größte Portal als Partner anbietet. Die Nummer zwei im Markt ist Overture, eine Tochtergesellschaft des Portals Yahoo. Das Unternehmen arbeitet mit AOL, MSN, Web.de, Lycos, GMX und Tiscali zusammen.
Größter Kunde sind Ebay-Händler
Die Voraussetzungen für Wachstum im Suchmaschinenmarketing sind gut:“Die Zahl der Internetnutzer und damit die Zahl der Suchanfragen steigen in Deutschland stetig an. Zudem entdecken immer mehr kleine und mittlere Unternehmen das Internet als Werbemedium. Overture hat inzwischen mehr als 6.000 Werbekunden in Deutschland“, sagt Wagner.
Größter Kunde der Suchmaschinenvermarkter sind Ebay-Händler, gefolgt von Unternehmen aus den Branchen Reise, Handel, Finanzen und Informationstechnik.“Steigendes Interesse zeigen auch Unternehmen aus der Gesundheitsbranche und der Autoindustrie“, sagt Wagner. Die Zukunft sieht sie in der lokalen Suche, der Übertragung der Suchergebnisse auf mobile Geräte und der Integration der Werbung in inhaltlich relevante Umfelder.“Dieses Thema ist relativ neu, läuft aber sehr gut“, sagt Wagner.
Wachstumsautomatik
Während das Suchmaschinenmarketing beinahe automatisch mit dem Internet wächst, hoffen die Anbieter klassischer Online-Werbung auf das Anspringen der Werbekonjunktur.“Deutschland hat einen riesigen Nachholbedarf. Wenn die Konjunktur wieder anspringt, wird die Internetwerbung überproportional profitieren. Bis zum Jahr 2007 könnte der Online-Anteil auf 3 bis 5 Prozent zulegen“, erwartet AOL-Fachmann Ahlers. Nach seiner Meinung wird der Internetanteil zu Lasten des Fernsehens wachsen.“In Amerika haben bereits 60 Prozent der intensiven Fernsehzuschauer einen Festplattenvideorekorder, der die Werbung ausblenden kann. Die Fernsehsender müssen schon die Rabatte erhöhen, um ihre Werbeplätze zu verkaufen. Das kommt dem Internet zugute. Bald wird dieser Effekt auch in Deutschland zu beobachten sein“, erwartet Ahlers.
Bis sich die neue Technik in Deutschland durchsetzt, treiben die Internetunternehmen die sogenannte Kontaktklassenwerbung voran. Die Werbung soll direkt an die gewünschte Zielgruppe mit festgelegten soziodemographischen Merkmalen herangebracht werden.“Zum Beispiel bekommt ein Internetnutzer zuerst dreimal eine Markenwerbung, dann dreimal eine Produktwerbung und schließlich dreimal ein konkretes Preisangebot zu sehen“, beschreibt Ahlers die neuen Werbeformen.
Werbung im Internet könne schon bald ohne Streuverluste arbeiten. Die Internetunternehmen probieren inzwischen auch regionale Werbung aus. Privatpersonen und kleine Unternehmen können Werbung mit regionalem Bezug mit Hilfe eines Selbstbedienungsmechanismus selber schalten.“Ein weiterer Trend in der ,Nach-Pop-up-Zeit‘ geht zu großflächigen Werbeformen, die in die Inhalte integriert sind“, hat Web.de-Vorstand Ehrlich beobachtet. Für diese Werbeformen lassen sich inzwischen auch stabile Preise erzielen. Auch in diesem Punkt sind die Amerikaner den Deutschen voraus:“Der durchschnittliche Tausender-Kontakt-Preis im Internet steigt an. Das zeigt, daß das Medium stärker nachgefragt und als hilfreich angesehen wird“, sagt Elliott. (
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.08.2004)M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Neueste Beiträge
Archive
- März 2023
- September 2021
- April 2021
- November 2020
- September 2020
- März 2020
- Juni 2018
- Januar 2018
- April 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Oktober 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- August 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- März 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Mai 2003
- April 2003
- März 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- Juni 2002
- Mai 2002
- April 2002
- März 2002
- Februar 2002
Neueste Kommentare