Kaum ein Shopbetreiber wirbt nur über einen Kanal. Es gibt heute viele Möglichkeiten online zu werben. Doch wie können Sie die getätigten Käufe dem richtigen Partner zuordnen? Wir zeigen Ihnen hier wie’s geht!
Werbekampagnen über folgende Kanäle
- Google Ads
- Facebook Ads
- Twitter Ads
- Bing Ads
- Preissuchmaschine 1
- Preissuchmaschine 2
- Preissuchmaschine 3
- Banner-Werbung auf Portal 1
- Banner-Werbung auf Portal 2
- Banner-Werbung auf Portal 3
Alle diese Plattformen bieten Conversion-Tracking an und in der Folge stellen alle einen eigenen spezifischen Conversion-Tracking-Code zur Verfügung. Wenn ein Shopbetreiber nun alle Codes auf der Vielen-Dank-Seite (=Checkout Success Page) einbaut, dann wird der Kauf von allen Channels gezählt über die der Kunde kürzlich gekommen ist.
Folgendes Szenario ist zu beachten
- Benutzer klickt auf eine Facebook-Anzeige und kauft nicht
- Etwas später klickt der selbe Benutzer vom selben Computer auf eine Ads-Anzeige und kauft.
- Wenn nun sowohl der Facebook- wie auch der Ads-Conversion-Tracking Code auf der Danke-Seite eingebaut ist, dann zähen beide Systeme die Conversion und weisen den Kauf im Reporting-System entsprechend aus.
Nach dem „Last Click Wins“ Prinzip ist das falsch, da der Kauf nur dem letzen Affiliate bzw. der letzten Kampagne zugeordnet werden soll. Die Lösung heißt Cookie-Weiche. Im Laufe der Zeit wurden unterschiedliche Attributionsmodelle entwickelt: Badewanne \__/, Last Click ___/, First Click \___. Wir wollen hier nur das Last Click Modell weiter erörtern, da es das meist verbreitetste ist und den meisten Anforderungen gerecht wird.
Die Lösung: Last Click Wins – Cookie Weiche
- Zunächst muss an alle bezahlten Target-URLs ein Parameter angehängt werden, der Auskunft über die Herkunft gibt. Dies kann mittels URL-Parameter oder Hash erfolgen. Wir verwenden ausserdem Google-Analytics. Hier kommt der Parameter utm_source zum Einsatz. Diesen verwenden wir gleich auch für unsere Zwecke. Aus www.meinedomain.de/meine_landingpage.php wird www.meinedomain.de/meine_landingpage.php?utm_source=facebook&utm_campaign=KAMPAGNENNAME&utm_medium=AD1 bzw. www.meinedomain.de/meine_landingpage.php?utm_source=twitter&utm_campaign=KAMPAGNENNAME&utm_medium=AD1 usw. Bei Google-Ads aktivieren wir die automatische Tag-Kennzeichnung. Google hängt dann die gclid (=Google-Click-Id) automatisch an.
- Mittels JavaScript oder serverseitig lesen wir den Parameter utm_source aus. Weiters prüfen wir ob der Parameter gclid existiert. Je nachdem setzen wir ein Cookie z.B. mit dem Namen „affiliate“ mit dem Wert „twitter“, „facebook“, „bing“ oder „google“. Eine Cookie-Lifetime von 30 Tagen ist üblich und sinnvoll. Auch 60 oder 90 Tage werden oft definiert.
- Auf der Checkout-Success-Page wird nun abhängig vom Cookie-Wert der jeweilige Conversion-Tracking-Code aufgerufen und die Werte für den Umsatz bzw. ggf. Bestellnummer eingetragen.
- In der Folge wird der Kauf dem jeweils letzten Channel zugeordnet.
- Positiver Side-Effekt: Der Werbepartner sieht nur „seine“ Kaufe und nicht alle Käufe. Schließlich will man ja nicht seine Bücher unbedingt allen offen legen.
- Sinnvoller optionaler Zusatz: Loggen Sie auch die Clicks, so können Sie die Conversion-Rate selbst berechnen.
Grenzen der Cookie Weiche
Das Tracking funktioniert nicht, wenn der User das Cookie nicht akzeptiert, löscht oder mehrere Geräte (Notebook, Smartphone, Tablet, etc.) benutzt.
Fazit
Multi-Channel-Tracking funktioniert heute noch. Viele Benutzer akzeptieren Cookies, doch gibt es Websites, die schon von über 50% Mobil (Smartphones, Tablets) benutzt werden und zudem oft das Device wechseln. Wie lange wird die oben beschriebe Cookie-Technik noch funktionieren? Welche Alternativen gibt es?
Plattformen wie Google, Facebook und Twitter bieten viele Services nur im eingeloggten Zustand an. Der Benutzer loggt sich mit dem selben Namen auf seinem mobilen Gerät ein und auch auf seinem Notebook. In der Folge ist ein Cross-Device-Tracking möglich. Um Cross-Channel-Tracking zu erreichen muss sich der Benutzer auf der Website des Werbers einloggen. Das ist aber meist nur bei wenigen Websites/Portalen der Fall (z.B. Amazon).
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Neueste Beiträge
Archive
- März 2023
- September 2021
- April 2021
- November 2020
- September 2020
- März 2020
- Juni 2018
- Januar 2018
- April 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Oktober 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- August 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- März 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Mai 2003
- April 2003
- März 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- Juni 2002
- Mai 2002
- April 2002
- März 2002
- Februar 2002
Neueste Kommentare